Datenschutzrichtlinie

Version vom 20.05.2020

Der Herausgeber misst dem Schutz Ihrer Daten größte Bedeutung bei. Daher verpflichten wir uns, die Vertraulichkeit der von uns gesammelten personenbezogenen Daten zu schützen.

Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie die Website die Daten, die Sie uns während der Nutzung übermitteln, nutzt und schützt.

Bitte beachten Sie, dass die Richtlinie vom Herausgeber der Website jederzeit geändert oder ergänzt werden kann, insbesondere um der Entwicklung von Gesetzen, Vorschriften, Rechtsprechungen oder Technologien Rechnung zu tragen. In einem solchen Fall wird das Aktualisierungsdatum am Anfang dieser Richtlinie deutlich angegeben. Diese Änderungen gelten für den Nutzer, sobald sie online verfügbar sind. Nutzer sollten die Datenschutz- und Cookie-Richtlinie daher regelmäßig einsehen, um sich über mögliche Änderungen zu informieren.

1) Definitionen

Website: betrifft die Websitedecolletage-massard.com.
Nutzer: Als Besucher der Website gelten Sie als Nutzer der Inhalte und Dienstleistungen der Website.
Endgerät: Hierbei handelt es sich um das Gerät, das Sie für die Nutzung der Website und die Navigation auf der Website verwenden (Computer, Tablet, Smartphone…).

2) Gesammelte personenbezogene Daten

Wir können folgende Daten sammeln und verarbeiten:

  • Die Daten, die Sie uns direkt übermitteln:
    Beim Surfen auf der Website übermitteln Sie uns evtl. Daten, von denen einige zu Ihrer Identifizierung dienen können (Ihre „personenbezogenen Daten“). Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie ein Kontaktformular benutzen, einen Kommentar veröffentlichen, an einer Umfrage, einer Studie, einem Preisausschreiben teilnehmen oder den Newsletter abonnieren…
    Diese Informationen können insbesondere folgende personenbezogene Daten enthalten:
    – Name und Vorname
    – Adresse und E-Mail
    – Telefon
    – Postanschrift
    – und andere Daten, die Sie uns ggf. im Rahmen eines Informationsaustauschs oder eines Kontakts übermittelt haben.

 

  • Die Daten, die wir automatisch über die interaktiven Funktionen der Website sammeln:
    Dabei handelt es sich um Daten, die durch Cookies (insbesondere Google Analytics) gesammelt werden und beispielsweise folgende Informationen enthalten:
    – Informationen über die Geräte, die Sie zur Nutzung der Website verwenden (Computer, Tablet, Smartphone)
    – IP-Adresse, Verbindungs- und Ortungsdaten (WICHTIG: Wir haben ein System zur Anonymisierung der über Google Analytics gesammelten IP-Adressen eingeführt)
    – Betriebssystem und -plattformen
    – Daten über Ihre Navigation auf der Website (URL der besuchten Seiten, Anzeigedauer, verwendete Suchbegriffe usw.).
    Für den Fall, dass Sie die Ihnen zur Verfügung gestellten Funktionen für soziale Netzwerke nutzen, haben wir gemäß den Nutzungsbedingungen des betreffenden sozialen Netzwerks Zugriff auf einige Ihrer Kontodaten dieses sozialen Netzwerks (u. a. Vor- und Nachname, Foto, E-Mail-Adresse und Anzahl Ihrer Freunde). Möglicherweise erfassen wir auch einige Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie mit Funktionen dieser sozialen Netzwerke interagieren (z. B. mit der Funktion „Gefällt mir“).

3) Cookies

Cookies sind kleine alphanumerische Textdateien, die während Ihrer Aktivität in einem Internet-Browser auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Generiert werden diese Dateien durch den Server der besuchten Website oder einen Drittserver (Webanalysedienste, Werbeagentur usw.).

Die Cookies ermöglichen Ihre Identifizierung (über Ihren Computer), wenn Sie die besuchte Website erneut aufrufen. Cookies können keine Daten von Ihrer Festplatte abrufen oder übertragen und übertragen keine Viren.

Die Website kann Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um Ihnen durch Speichern Ihrer Nutzerpräferenzen das Surfen zu erleichtern und um Ihre Nutzung der Dienstleistungen und der Inhalte der Website zu verstehen, insbesondere zur Verbesserung der Relevanz und Ergonomie der Website.

Wir können auch Tracking Pixel in unsere E-Mails und Newsletter aufnehmen. Das sind kleine Bilddateien, mit denen festgestellt werden kann, ob Nachrichten geöffnet bzw. die darin enthaltenen Links aufgerufen wurden.

Wir verwenden folgende Cookies und ähnliche Technologien:

  • Funktionale Cookies: Sie sind für die Ausführung bestimmter Funktionen erforderlich, z. B. zu Ihrer Identifizierung für einen Nachrichtenaustausch, einen Kommentar oder ggf. eine Online-Bestellung;
  • Analyse- und Performance-Cookies: Sie sind für die Überwachung des Traffics und entsprechende Marketinganalysen erforderlich;
  • Werbe- und Targeting-Cookies: Wenn Werbung verwendet wird, können diese Cookies Ihre Besuche und Ihr Navigationsverhalten auf der Website oder Ihren Standort aufzeichnen, damit Ihnen die Website und ihre Werbepartner Werbung anzeigen können, die Ihren Interessen und/oder Ihrem geografischen Standort entspricht;
  • Social-Media-Cookies: Dies sind die Cookies, die von den „Teilen“-Schaltflächen der sozialen Netzwerke abgelegt werden.

Diese Cookies können vom Server der Website oder von Dritten (z. B. Google Analytics) stammen.

Bei Ihrem ersten Besuch der Website werden Sie um Ihre Zustimmung zu dieser Verwendung von Cookies gebeten. Sie können Ihre Zustimmung nach Wunsch jederzeit folgendermaßen widerrufen:

• Durch Parametrieren Ihres Browsers:
– Chrome : https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
– Safari : https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
– Firefox : https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen
– Internet Explorer : https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

• Indem Sie Online-Cookies deaktivieren:
– Analyse- und Performance-Cookies: Google Analytics
– Social-Media-Cookies: FacebookTwitter – YouTubeLinkedInInstagram

Wenn Sie auf Ihrem Endgerät keine Cookies akzeptieren, können Sie die Website weiterhin nutzen, einige Teile oder Funktionen funktionieren jedoch möglicherweise nicht richtig.

4) Zweck der Sammlung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Zustimmung zu folgenden Zwecken:

  • Um Ihnen die gewünschten Inhalte (insbesondere den Newsletter usw.) zur Verfügung stellen,
  • Um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen oder Ihnen Informationen über unsere Aktivitäten und/oder Dienstleistungen zukommen zu lassen,
  • Um Ihnen gegebenenfalls die Möglichkeit zu geben, mit anderen Besuchern der Website zu kommunizieren, insbesondere durch Kommentare zu Artikeln,
  • Um Zugang zu Statistiken zum Besuch der Website zu erhalten, damit wir die Verwaltung der Website (Präsentation, Organisation, Anpassung der Inhalte an Ihr Gerät usw.) und Ihre Nutzererfahrung verbessern können,
  • Um Ihnen eine Personalisierung Ihres Profils zu ermöglichen und Ihnen Inhalte und Angebote anzubieten, die Ihren Erwartungen und Interessen entsprechen,
  • Um Ihnen gegebenenfalls Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie auf der Website bestellt haben,
  • Um gegebenenfalls Zahlungen für bereitgestellte Güter oder Dienstleistungen zu erhalten,
  • Um die Einhaltung unserer Nutzungsbedingungen für die Website, unserer Datenschutzrichtlinie und der geltenden Vorschriften zu gewährleisten.

Eine solche Verarbeitung basiert auf Ihrer Zustimmung und/oder unserem legitimen Interesse an der Messung der Wirksamkeit unserer Dienstleistungen und der Einhaltung unserer jeweiligen Verpflichtungen.

5) Empfänger der gesammelten Daten

Der Herausgeber handelt nicht mit Ihren personenbezogenen Daten.

Daher werden Ihre personenbezogenen Daten nur folgendermaßen weitergegeben:

An unsere Webanalyse-Provider (Google Analytics);
An unsere E-Mail-Anbieter (MailChimp oder SendinBlue);
An unsere Anbieter für die Verwaltung von Abonnenten- und/oder Kundendateien (ggf. z. B. Zoho CRM);
An unsere Zahlungsanbieter (ggf. z. B. PayPlug, PayPal oder Stripe);
An unsere Lieferanten von Produkten oder Dienstleistungen, die über die Website vertrieben werden (falls zutreffend) sowie die entsprechenden Logistikunternehmen;
Im Rahmen rechtlicher Verpflichtungen oder zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen der Website und ganz allgemein zum Schutz unserer Rechte;
Und wenn Sie dies anfordern, z. B. wenn Sie eine von einem sozialen Netzwerk bereitgestellte Authentifizierungsmethode verwenden oder wenn Sie über einen Klick auf eine Anzeige oder einen Link von einer Partnerseite auf die Website gelangen.

6) Aufbewahrungsdauer Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre persönlichen Daten werden vom Herausgeber und/oder seinen Dienstleistern so lange aufbewahrt, wie es erforderlich ist, um die mit der Erfassung dieser Daten verbundenen Dienstleistungen zu erbringen oder Ihre Anfrage zu beantworten.

7) Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Wir legen größten Wert auf die Sicherheit der Website und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese werden auf unserem Server bei unserem Hosting-Provider in einer sicheren Umgebung und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der DSGVO aufbewahrt.

Unser Sicherheitssystem umfasst insbesondere folgende Elemente:

  • Schutz der Website durch Zertifikat Let‘s Encrypt mit SSL-System (Secure Sockets Layer).
  • Firewall und Malware-Überwachung durch Wordfence von Defiant.
  • Spezielle Verschlüsselung von E-Mail-Adressen durch Email Encoder Bundle.
  • Anonymisierung Ihrer IP-Adresse für Google Analytics Verarbeitungen durch Google Analytics Germanized.
  • Schutz der Adminstratorenzugänge durch komplexe Kennwörter.

Sie sind selbst für den Schutz Ihres Benutzernamens und Ihres Passworts verantwortlich und müssen diese vor unbefugtem Zugriff schützen. Insbesondere müssen Sie bei gemeinsamer Nutzung eines Endgeräts mit anderen Personen sicherstellen, dass die Verbindung nach jeder Benutzung vollständig getrennt wird.

8) Ihre Rechte im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten

Sie haben folgende Rechte im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Zugriffsrecht: Sie können auf die personenbezogenen Daten zugreifen, die wir möglicherweise über Sie gespeichert haben;
  • Recht auf Berichtigung: Sie können Ihre Daten bei Bedarf in der Schnittstelle zur Verwaltung Ihrer Parameter aktualisieren oder diese Aktualisierung bei uns anfordern.
  • Recht auf Löschung: Sie können eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können uns auffordern, die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten in Form einer maschinenlesbaren Datei zurückzugeben.

Zur Ausübung eines dieser Rechte verwenden Sie bitte die Kontaktschaltfläche im nachstehenden letzten Absatz. Aufgrund unserer Verpflichtung zu Sicherheit und Datenschutz bemühen wir uns nach besten Kräften, Ihnen diese Informationen innerhalb von 30 Tagen nach Eingang Ihres Antrags, dem ein Nachweis Ihrer Identität beigefügt ist, zu übermitteln bzw. die erforderlichen Änderungen oder Löschungen vorzunehmen. Ausgenommen hiervon sind Anträge, die offensichtlich missbräuchlich sind, was ihre Anzahl oder ihren wiederholten oder systematischen Charakter betrifft.

Wir können jedoch einige Ihrer personenbezogenen Daten aufbewahren, wenn dies gesetzlich oder aus einem legitimen Grund erforderlich ist, u. a. zur Durchsetzung unserer Rechte im Falle eines Rechtsstreits.

9) Geltende Vorschriften

Die Website unterliegt französischem Recht und insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung, die vom Europäischen Parlament und dem Rat am 27. April 2016 verabschiedet wurde sowie dem französischen Datenschutzgesetz vom 6. Januar 1978 („Loi Informatique et Libertés“) in seiner geänderten Fassung.

Informationen über die geltenden Vorschriften finden Sie auf der Website der französischen Datenschutzbehörde CNIL.

10) Kontakt

Für Informationen oder Anfragen…

Formulierung von rechtlichen Hinweisen und Datenschutzrichtlinien: © Accompagnement & Stratégie SAS.

Share This